-
Gunn & Moore Diamond Miniatur-Cricketschläger, blau, 43,2 cm *16,74 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
RAM Cricket Signature Cricket Bat *15,58 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
Gunn & Moore Diamond 101 Bs55 Cricketschläger, Natur, Full Size-Player Height 175cm Pl... *73,01 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
Kalindri Sports Cricketschläger 80 cm Größe 6 Beliebte Weide Power Series Academy Alter 10... *31,50 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
DSC Mens 1500083 Cricketschläger, Beige, Short Handle *74,99 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
Gunn & Moore 19162217 GM Sparq Cricketschläger aus Kaschmir-Weide, Size 2-User Height ... *42,99 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
Gunn & Moore Unisex Radon Cricketschläger, Natur, Full Size-Player Height 175cm Plus *89,51 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
4%Gunn & Moore Kinder Opener Cricketschläger, Orange, 4 to 8 Years *21,06 €20,19 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
-
Gunn & Moore GCB14 2020 G&M SZ 4 Football 2023 GM Cricketschläger Diamond 101 – Gr... *86,99 €Stand von:2025/05/02 3:17 pm *2
Cricketschläger – Das wichtigste Spielgerät
Beim Cricket stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Für die Akteure ist das Spiel außerdem eine gute Übung für Hand und Auge. Den Ball mit dem Cricketschläger (engl. bat) zu schlagen ist nicht so einfach, wie es oft aussieht. Obwohl alle Schläger ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich häufig in ihren Eigenschaften. Beim Kauf sollte vor allem auf die Größe geachtet werden. Es liegt auf der Hand, dass ein Schul-Team einen kleineren Schläger braucht als eine Seniorenmannschaft. Genau wie bei Tennisschlägern gibt es auch bei den Cricketschlägern bekannte Hersteller, deren Produkte sehr beliebt sind. Gute Schläger sind aus Holz, oft wird dafür Englische Weide oder Kaschmir-Weide verwendet. Schläger aus Kaschmir-Weide sind preisgünstiger und werden gerne von Anfängern benutzt. Beim Kauf eines Cricket Bats sollte besonders auf die Haltbarkeit geachtet werden.
Cricket – Viel Spaß mit der richtigen Ausrüstung
Cricket ist eine Mannschaftssportart, die vor allem in den Ländern des britischen Commenwealth gespielt wird. Die Regeln des über 250 Jahre alten Spiels sind sehr komplex. Doch hat man die erst einmal begriffen, macht das Spiel Jung und Alt großen Spaß. Jetzt fehlen nur noch die richtige Ausrüstung und vor allem ein guter Cricketschläger.
Cricket Schuhe sorgen für den besseren Halt
Wer Cricket als Wettkampf spielen will, kommt um ein paar gute Cricket Schuhe nicht herum. Bei diesem sportlichen Schuhwerk garantieren Spikes auf der Sohle für einen guten Kontakt zum Boden und Rutschfestigkeit. Die Schuhe sollten außerdem sehr leicht und atmungsaktiv sein.
Cricket Kleidung
Die Sportbekleidung beim Cricket (auch Cricket-Uniform genannt) besteht aus einem Hemd und einer langen Hose in den entsprechenden Mannschaftsfarben. Der Ballfänger trägt eine ähnliche Sicherheitskleidung wie beim Baseball: Einen Helm mit Gesichtsschutz, gepolsterte Handschuhe und Schienbeinschoner.
Das gehört zur Cricket Ausrüstung
Wer Cricket vernünftig spielen möchte, kommt um die Anschaffung einer Cricket Ausrüstung nicht herum. Benötigt werden mindestens sechs Stäbe, vier Querhölzer, zwei Cricketschläger und ein Ball. Aus den Stäben und Querhölzern wird ein Tor gebaut. Der Schläger besteht aus Weidenholz und ist auf der eine Seite flach und auf der anderen Seite gewölbt. Der Cricketball ähnelt in Form und Größe einem Baseball.
Das Cricket-Feld
Cricket wird auf einem großen ovalen Feld gespielt. In der Mitte befindet sich ein rechteckiger Streifen, der das eigentliche Spielfeld bildet. Die Grenzen des Spielfeldes sind klar markiert. Die Abschlaglinie bildet die hintere Grenze, hinter der sich der Schläger befindet. Abgesehen von den Randbegrenzungen ist das restliche Spielfeld nicht markiert. Ein Tor besteht aus drei in den Boden gerammte Stäbe, die durch die Querhölzer verbunden sind.
Eine Mannschaft besteht beim professionellen Cricket aus elf Spielern. Ziel des Spieles ist es, durch das Laufen von einem Eckpunkt zum anderen Punkte zu gewinnen. Der Schläger versucht den Ball zu treffen, der von der anderen Mannschaft geworfen wird. In der Praxis wird Cricket häufig mit Croquet (dt. Krocket) verwechselt. Dabei besteht zwischen diesen beiden Spielen keine Verwandtschaft.
Cricket als Kinderspiel
Cricket Bats und Ausrüstung gibt es auch speziell auf die Anforderungen von Kindern zugeschnitten. Dazu gehören kleinere und leichtere Schläger und statt eines Lederballs wird häufig ein Tennisball verwendet. Auch Sportvereine entdecken die Begeisterung von Kindern für diesen Sport und bilden Kinder- und Jugendmannschaften.